Ganzheitliche Betrachtung Deines Bewegungsapparates
Am 03. Mai 2021 hat die Praxis akuseel.ch an der Schlierbacherstrasse 14 in Büron die Türen zum ersten Mal geöffnet. Davor war Markus Schillimat, der Inhaber und Therapeut während 6 Jahren an der Centralstrasse 14 in Sursee zu finden. Mit einer speziell entwickelten Daumendrucktechnik, welche mit natürlichen Bewegungen des menschlichen Körpers (Biomechanik) kombiniert wird, werden Schmerzen der Gelenke (insbesondere Knie-, Hüft- und Schultergelenk) gelindert und die Gelenke wieder mobilisiert.
Die Hauptaufgabe sieht Markus Schillimat darin, die Spannung (Verspannungen) der Muskulatur aus allen Gelenken des Körpers mit aktiver Bewegung und einer Dilatationsdrucktechnik zu lösen und somit den schädlichen Belastungsabrieb in den Gelenken zu minimieren. Die Bewegungstechnik wurde von Markus Schillimat während seiner Praxisjahre weiterentwickelt und heute arbeitet er im Bereich Prävention, um die Aufschiebung von Operationen zu ermöglichen oder auch Heilungsprozesse auszulösen. Ergänzt wird die Bewegungstherapie mit Fussreflexzonenmassage, so dass ein Ganzes entsteht.
Die Klientel erscheint in sportlicher, bequemer Kleidung, die während der Behandlung nicht ausgezogen wird und bleibt die meiste Zeit körperlich passiv, während Markus Schillimat den Körper oder die Gliedmassen bewegt.
Die Hauptaufgabe sieht Markus Schillimat darin, die Spannung (Verspannungen) der Muskulatur aus allen Gelenken des Körpers mit aktiver Bewegung und einer Dilatationsdrucktechnik zu lösen und somit den schädlichen Belastungsabrieb in den Gelenken zu minimieren. Die Bewegungstechnik wurde von Markus Schillimat während seiner Praxisjahre weiterentwickelt und heute arbeitet er im Bereich Prävention, um die Aufschiebung von Operationen zu ermöglichen oder auch Heilungsprozesse auszulösen. Ergänzt wird die Bewegungstherapie mit Fussreflexzonenmassage, so dass ein Ganzes entsteht.
Die Klientel erscheint in sportlicher, bequemer Kleidung, die während der Behandlung nicht ausgezogen wird und bleibt die meiste Zeit körperlich passiv, während Markus Schillimat den Körper oder die Gliedmassen bewegt.